Bereits gewaschene, zugeschnittene oder falsch gewaschene Stoffe können nicht mehr umgetauscht werden.
Stoffe nach dem Einkauf, und VOR dem Waschen, auf Fehler (z.B. Webfehler, Flecken, Richtigkeit der Menge) kontrollieren.
Stoffe vorwaschen. Hierfür die Zusammensetzung beachten: Wolle bei 30° im Wollprogramm, Jersey und Viskose bei 30° Feinwäsche, Seide mit Seidenwaschmittel
bei max. 30°, Baumwolle und Leinen bei 40°-60°.
Wir empfehlen anhand eines Stoffmusters eine Waschprobe vornehmen.
Das Muster vorher ausmessen (10x15cm), so kannst Du nach dem Waschgang überprüfen, inwieweit der Stoff eingelaufen ist und wie er das Waschen verträgt.
Schwerer, robuster Canvas und Denim am besten konfektioniert, linksseitig waschen. Waschanleitung für Etaproof siehe separate Waschanleitung.
Wir empfehlen Dir, die Stoffe VOR der ersten Wäsche für ca. 3-4 Stunden im kalten Wasser einzuweichen. Dies hilft gegen ein übermässiges Knittern, wie z.B. bei
Leinen und es werden lästige weisse Striemen auf dem Stoff vermieden (vor allem bei Tencel™, dunklen Stoffen, schweren und empfindlichen Stoffen). Um ein
Ausbluten der Farbstoffe zu verhindern kann zusätzlich Essig ins Einweichwasser gegeben werden (1/3 Essig & 2/3 Wasser).
Den Stoff schützen: Die Ränder der Webkanten zusammennähen und mit der rechten Seite nach innen in einen Waschbeutel geben und waschen.
Bei Webware, besonders bei Cord, Nicky, Frottée und stark dieselnden Stoffen, unbedingt die Schnittkanten vor dem Waschen versäubern.
Die Stoffe sollten auch nicht mit schweren und harten Textilien, wie Jeanshosen oder Jacken, zusammen gewaschen werden. Am besten die Stoffe immer einzeln
vorwaschen, Waschtrommel nicht zu stark befüllen, d.h. grössere Mengen immer (ab 1.5m) in kleinere Stücke schneiden und nicht staubtrocken schleudern.
Eine mässige Anzahl Umdrehungen (zw. 400-600) pro Minute ist ausreichend.
Bei Vorhängen bitte das Vorhangprogramm (Bei Leinen 30° einstellen) nehmen, das hat nur 200 Umdrehungen pro Minute und schleudert ganz wenig. Mit viel
Wasser waschen (kein Ecoprogramm bei der ersten Wäsche).
Die meisten Vollwaschmittel enthalten Bleiche, die schwarze und farbige Stoffe ausbleichen lassen – deshalb kein Vollwaschmittel verwenden. Für die schwarze
und farbigen Stoffe verwendet man flüssiges Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel. Zusätzlich gibt es spezielle Waschmittel für dunkle Stoffe.
Die Hersteller raten auch auf die genaue Dosierung zu achten, zu viel Waschmittel ergibt gerne Rückstände (weisse Striemen). Diese können auch mit Essig wieder
gut entfernt werden.
Stoffe nie lange in der Trommel liegen lassen, nach der Wäsche gleich aufhängen.
Seide, Jersey und Wolle liegend trocknen